Auch bei uns ist Wohnungslosigkeit ein Problem

In Erlangen leben 640 Menschen ohne Wohnsitz, im Landkreis Erlangen-Höchstadt 100 Menschen.

Wohnungslosigkeit hat tiefgreifende Auswirkungen, weil sie Menschen nicht nur ein grundlegendes Sicherheitsgefühl entzieht, sondern auch ihre soziale und gesundheitliche Stabilität gefährdet. Ohne festen Wohnsitz steigt das Risiko gesundheitlicher Probleme, der Zugang zu Arbeit und sozialen Diensten wird erschwert, was oft zu weiterem sozialen Abstieg führt. Die psychischen Belastungen wie Stress und Depressionen verstärken die Schwierigkeiten die eigene Situation zu verbessern und führen so zu einem sich verfestigenden Kreislauf von Armut und Isolation.

Warum gibt es Wohnungslosigkeit in einem so reichen Land wie Deutschland?

Neben persönlichen Schicksalsschlägen und mangelnder staatlicher Unterstützung sind die häufigsten Gründe hierfür die immer weiter steigenden Mieten, mit denen die Löhne nicht mehr Schritt halten können.

Was hilft?

Es braucht dringend mehr sozialen Wohnungsbau um den steigenden Bedarf zu decken. Außerdem braucht es eine verbindliche Mietobergrenze, um die Mieten im Bestand zu senken. Wohnen ist ein Menschenrecht und muss endlich auch als solches behandelt werden.

Deswegen Mieten runter, Löhne rauf!

Deswegen Die Linke.